Airtracks

Welche Airtrack ist die richtige für uns?

 

Die Höhe der Airtracks wird durch das Doppelwandgewebe vorgegeben. Dieses Gewebe wird rollenweise hergestellt. Je nach Höhe der Airtrackbahn kann diese flexibler eingesetzt werden.  Jede Bahn kann so hart aufgeblasen werden, dass sie von einem Turnhallenboden nicht mehr zu unterscheiden ist. Wichtiger für die Auswahl der Höhe ist daher, wie weich die Airtrack genutzt werden soll. Je schwerer die Nutzer, desto mehr Raum benötigt man in der Höhe. Für turnerische Anwendungen reicht die 20cm hohe HP20 grundsätzlich aus. Lediglich, wenn die Bahn für schwerere Nutzer als eine Art Hüpfburg genutzt werden soll, ist die 33cm hohe HP33 zwingend. Gleichzeitig hat diese den Vorteil, dass sie sich ohne Stufe an die 30cm hohen Weichbodenmatten anschließen lässt.

 

 

Orientierungshilfe für dem Lufttruck

Der Druck kann nach „Gefühl“ angepasst werden. Standardmäßig enthalten die Zubehörsets ein Manometer damit die Nutzer der Bahn die Möglichkeit haben, diese nach ihren Bedürfnissen einzustellen. Bereits nach kürzester Zeit werden die Nutzer ihre präferierten Füllmengen entwickeln.

Zur Orientierung enthält die Bedienungsanleitung der Airtrackbahn eine Tabelle mit Erfahrungswerten.

 

Die folgenden Werte stellen eine Orientierungshilfe dar und ersetzen keine eigenen Erfahrungen mit dem Produkt. Bitte beachten Sie, dass sowohl die Temperatur, das Gewicht und der Leistungsstand der Nutzer einen erheblichen Einfluss auf den erforderlichen Luftdruck haben.

Für den „Feinschliff“ zur Wettkampfvorbereitung kann durch einen gesteigerten Luftdruck und das Auflegen eines Bodenläufers das Gefühl jedes regulären Turnbodens nachgeahmt werden.

 

Minimum

Weich

Standard

HP10

70 mbar

90 – 120 mbar

130 – 180 mbar

HP15

60 mbar

70 – 90 mbar

100 – 140 mbar

HP20

40 mbar

60 – 80 mbar

90 – 130 mbar

HP33

30 mbar

50 – 70 mbar

80 – 120 mbar

   

zum Shop